Entwickelt wurde ATK in den 60iger Jahren in Amerika.
Sportler aus verschiedenen Kampf- Stilrichtungen entwickelten ein Sytem,das nur zu reinen Selbstveiteidigungszwecken dient.
Die Amerikanische Polzei nutzte bei Straßenkämpfen diese Verteidigungsvormen. Erst 1970 wurde ATK auch in Europa praktiziert. ATK ist keine Sportart, sondern die Form von Selbstveiteidigung-mit und ohne Waffen- schlechthin.
Eine Besonderheit beim ATK ist, das die meisten Techniken,wie Wurf-, Würge-oder Hebeltechniken durch den Angriff auf Nervendruckpunkte unterstützt eingeleitet werden.
ATK eignet sich hervorragend für körperlich schwächere Personen.
ATK wird wegen seiner Wirksamkeit von vielen Sicherheitsdiensten und zum Personenschutz angewandt.
Im ATK wird auch der sichere Umgang mit Tonfa und Kubotan gelehrt.